Sie sind auf Jobsuche und wollen sich
auf Stellenangebote optimal bewerben? Dann ist vor allem eines wichtig: Eine aussagekräftige Bewerbung und ein selbstsicheres Auftreten im Vorstellungsgespräch. Wir haben hier einige Bewerbungstipps
für Sie zusammengestellt, damit Sie mit Ihrer Bewerbung punkten können.
So ist Ihre Bewerbung
erfolgreich:
Die Bewerbungsmappe
Eine Bewerbungsmappe ist das Aushängeschild eines jeden
Bewerbers. Die Bewerbungsmappe entscheidet, ob Sie als Kandidat zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden oder nicht.
Achten Sie daher bei Ihrer Bewerbung auf die folgenden
Aspekte:
- Ihre Bewerbungsmappe sollte ordentlich und vollständig sein (Deckblatt, Anschreiben,
Lebenslauf, Zeugnisse)
- Wenn Sie ihre Bewerbung als E-Mail versenden, denken Sie daran dies in einem PDF Format
zu tun.
Das Deckblatt
Der erste Eindruck zählt! Dennoch ist ein Deckblatt ein
freiwilliger Zusatz. Wenn Sie ein Deckblatt beifügen, sollten folgende Angaben enthalten sein:
- Vollständige Kontaktdaten
- ein Foto von Ihnen
- die angestrebten Position auf die Sie sich bewerben
- den Inhalt/ Anlagen
Das Anschreiben
Ein Anschreiben sollten Sie folgendermaßen
gliedern:
- Beginnen Sie oben rechts mit Ihren Daten, d.h. Vor- und Nachname, Adresse,
E-Mail und Telefonnummer.
- Danach folgt die Betreffzeile, in der Sie auf das Stellenangebot Bezug
nehmen.
- Persönlichen Anrede – „Sehr geehrter Herr Mustermann“
- Das Anschreiben. Beginnen Sie mit einer Einleitung und beziehen Sie sich dabei auf
die ausgeschriebene Stelle, beschreiben Sie dann Ihre Motivation für den ausgeschriebenen Job. Im nächsten Abschnitt folgt der Hauptteil, der in erster Linie zum Eigenmarketing dient
und in dem Sie Ihre Kompetenzen darstellen können. Achten Sie darauf, sich nicht zu wiederholen. Gehen Sie auch darauf ein, warum ein bestimmtes Unternehmen gut zu Ihnen passt und warum Sie sich
gerade dort bewerben. In einem Schlussteil gehen Sie zuletzt noch auf Ihre Vorstellungen ein und enden mit einer Grußformel und Ihrer Unterschrift.
Insgesamt geht es bei einem Anschreiben für Stellenangebote
darum herauszustechen und seine Motivation darzustellen. Das Anschreiben ist für Unternehmen der Schlüssel, um einen Eindruck von den Fähigkeiten und der Persönlichkeit eines Bewerbers zu
erhalten.
Der Lebenslauf
- Zeitangaben und persönliche Daten werden tabellarisch
aufgeführt.
- Führen Sie persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Familienstand und
Staatsangehörigkeit auf.
- Geben Sie eine Übersicht über Ihre Ausbildung und anschließend ebenso über Ihre
Berufserfahrungen oder besonderen Qualifikationen.
- Auch Ihre persönlichen Interessen können Sie zum Schluss einfügen (Hobbys,
Mitgliedschaften und Soziale Dienste).
- Von Vorteil ist es, wenn Ihr Lebenslauf keine Lücken
aufweist.
Fügen Sie in Ihre Bewerbungsmappe alle Zeugnisse ein, die zu
den angegebenen Daten passen (Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse). Mit interessanten Referenzen, Zertifikaten oder Arbeitsproben können Sie sich von anderen Bewerbern leichter
abheben.
Das
Vorstellungsgespräch
Kurz und knapp – 10 Tipps für Ihr
Vorstellungsgespräch:
- Seien Sie pünktlich
- Bereiten Sie sich auf mögliche Fragen vor
- Wählen Sie ein angemessenes Outfit
- Seien Sie höflich
- Nehmen Sie Getränke dankend an
- Sprechen Sie deutlich
- Machen Sie sich Notizen
- Treten Sie nicht zu ernst auf
- Beantworten Sie Fragen individuell und stellen Sie Fragen
- Treten Sie selbstsicher auf